Zur Übersicht
Bedeckungsveränderliche Sterne
In einem Doppelsternsystem liegt die Bahn der beiden Sterne so, daß
man von der Erde aus fast direkt auf die Bahnebene blickt. Dadurch bedecken
sich die beiden Sterne bei jeder Umkreisung für eine gewisse Zeit
ganz oder teilweise, und die Helligkeit des Gesamtsystems fällt
während dieser Zeit ab.
Algol
kostante Maximalhelligkeit; meistens geringes Nebenminimum
getrennte Systeme von Hauptreihensternen, meist um Sk=A
Periode zwischen 0.2 und 10 000 Tagen
60 Prozent der Bedeckungsveränderlichen
Beta Lyrae
ständig variabel; tiefes Nebenminimum; Periode um 1 Tag;
Amplitude <2 mag
halbgetrennte Systeme, d.h. eine Komponente füllt das Roche-Volumen
aus; beide mit ellipsoider Form (0.93) und ungleiche Größe;
expandierende Gashülle;
Begleiter oft von Scheibe verborgen
ein Stern in Nachhauptreihenphase:
Unterriese mit Sk= G, K sowie Hauptreihenstern mit Sk= A - F
plötzliche Periodenänderungen; kreisförmige Umlaufbahnen
RS CVn: beide Sterne mit fast identischer Masse, aber deutlichen
Unterschieden in Größe und Spektrum;
abrupte Periodenänderungen; Lichtkurve schwankt um einige 0.1 mag;
manchmal Röntgenquelle
20 Prozent der Bedeckungsveränderlichen
W UMa
ständig variabel; Haupt- und Nebenminimum etwa gleich tief
(--> beide Sterne fast gleich hell);
Amplituden bis 0.9 mag
Periode <1 d, meist 6 bis 12 Stunden; unregelmäßige Änderungen
der Periode
Spektrum meistens F und G, wenig A; Hauptreihensterne mit
absoluter Helligkeit +4 Mag bis +6 Mag
der massereichere Stern um 0.5 Mag dunkler als nach
Masse-Leuchtkraft-Beziehung, der masseärmere um 2 Mag heller
Kontaktsystem;
beide Sterne ellipsoid (0.79) und von etwa gleicher Größe;
gemeinsame Photosphäre
kreisförmige Umlaufbahn
Masseverhältnis meist 2:1, manchmal bei 10:1:
Massensumme 0.5 bis 1.5 Sonnenmassen
Entwicklung: evtl. Verschmelzung zu rasch rotierenden A-Sternen
10 Prozent der Bedeckungsveränderlichen
AM Canum Venaticorum
Bedeckungsveränderliche mit kürzesten bekannten Perioden (AM CVn hat
18 Minuten), überlagert von unregelmäßigem Flackern und gegebenenfalls
Pulsationslichtwechsel in wenigen Minuten
beides Weiße Zwerge
Zeta Aurigae
Hauptstern ist kühler Überriese mit extrem dünner Atmosphäre
Begleiter ist blauer Hauptreihenstern
Begleiter scheint bei Bedeckung längere Zeit durch die
Chromosphäre des Hauptsterns; wegen langsamer Blauabschwächung
wird Begleiter spektral gerötet; schon vor der optischen
Bedeckung treten H- und K-Linien des ionisierten Calciums hervor
UX UMa
Untergruppe von Algol
mit Perioden zwischen 0.07 und 0.5 d;
Amplitude <1.5 mag; absolute Helligkeit +2 Mag bis +4 Mag
zwischen den Maxima rasche und unperiodische Helligkeitsschwankungen;
auch mittlere Helligkeit ist nicht konstant
asymmetrische Lichtkurve während der Bedeckungsphase
Masseaustrittsrate > 10^(-8) Sonnenmassen pro Jahr
--> Zwergnovae
Zur Übersicht
Zusammengestellt von
Thorsten Lange